Produktbild 1
  • Schwarz, Walter
  • Das Todesproblem in der Dichtung "Der Ackermann und der Tod"

  • Vorwort: Rudolf Grulich. Herausgegeben vom Institut für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien e.V.
  • Herausgegeben:Institut für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien e.V.
  • Kartoniert,
  • Hess Uhingen
  • (2014)
9,80 €
inkl. MwSt.

1

vergriffen

In diesem Jahr gedenken wir des 600. Todestages von Johannes von Tepl, der auch als Johannes von Saaz bekannt ist, wo er als Stadtschreiber wirkte. Erschüttert und verbittert nach dem Tod seiner Frau Margaretha schrieb er um das Jahr 1400 den Dialog Der Ackermann und der Tod. Er nennt sich selber darin einen Ackermann im Vogelkleid, also als Schreiber mit der (Vogel-) Feder als Werkzeug. Er beschimpft den Tod, der seinerseits sich seinem Ankläger stellt und sich verteidigt. Der Text dieses Strei ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Das Todesproblem in der Dichtung "Der Ackermann und der Tod"
  • Vorwort: Rudolf Grulich. Herausgegeben vom Institut für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien e.V.
  • Schwarz, Walter
  • Kartoniert, 112 S.
  • Sprache: Deutsch
  • 21 cm
  • ISBN-13: 978-3-87336-511-7
  • Titelnr.: 46952381
  • Gewicht: 132 g
  • Hess Uhingen (2014)
  • Herstelleradresse

    Hess Uhingen

    Jahnstr. 14

    73066 - DE Uhingen

    E-Mail: info@gerhard-hess-verlag.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Walter Schwarz

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.