
Die Dömitzer Brücken
- Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung im Elberaum
- Herausgegeben:Fröhlich, Claudia; Hauptmeyer, Carl-Hans; Schmiechen-Ackermann, Detlef
- Gebunden,
- Wallstein
- (2022)
26,00 €
inkl. MwSt.
sofort lieferbar
Ikone und Grenzanlage, politisches Instrument und Touristenziel: die Dömitzer Brücken.Seit 1873 verband die Eisenbahnbrücke bei Dömitz die Prignitz mit dem Hannoverschen Wendland. Von der politisch inszenierten Eröffnung der Straßenbrücke durch die Nationalsozialisten 1936 erzählen zahlreiche Fotos. Am 20. April 1945 zerstörten alliierte Flieger die beiden Dömitzer Elbbrücken. Ihre Ruinen am Ost- und Westufer der Elbe wurden Symbol der deutschen Teilung und Erinnerungsort im Kalten Krieg. Währen ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Die Dömitzer Brücken
- Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung im Elberaum
- Gebunden, 280 S.
- 110 Abb.
- Sprache: Deutsch
- 222 mm
- ISBN-13: 978-3-8353-3531-8
- Titelnr.: 77991851
- Gewicht: 521 g
- Wallstein (2022)
Herstelleradresse
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11
37073 Göttingen DE
E-Mail: info@wallstein-verlag.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten