
Rahel Levin Varnhagen
- Rezeption - Projektion - Imagination
- Herausgegeben:Ludewig, Anna-Dorothea; Lund, Hannah Lotte
- Gebunden,
- Oldenbourg
- (2024)
Saloniere, Autorin, Symbol weiblicher und jüdischer Emanzipation, Paria oder Parvenü? Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) kann als eine der meist zitierten und diskutierten deutschsprachigen Frauen gelten. Zu Lebzeiten ebenso bewundert wie umstritten, wurde sie im 19. und 20. Jahrhundert zur Symbolfigur für die Umbruchszeit um 1800, für das 'deutsch-jüdische Gespräch' bzw. Akkulturationsprozesse der Moderne und damit - je nach der Perspektive der Betrachtenden - zur Heldin oder Verliererin der Ema ...
DETAILS
- Rahel Levin Varnhagen
- Rezeption - Projektion - Imagination
- Gebunden, VI, 236 S.
- 8 b/w and 7 col. ill.
- Sprache: Deutsch
- 230 mm
- ISBN-13: 978-3-11-134284-9
- Titelnr.: 97339617
- Gewicht: 479 g
- Oldenbourg (2024)
Herstelleradresse
De Gruyter Oldenbourg
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com